Besucherpark Flughafen München

Wer einen kostengünstigen (Tages-) Ausflug machen möchte, dem können wir den Besucherpark am Flughafen München empfehlen. Dort gibt es neben startenden und landenden Flugzeugen noch viel mehr zu entdecken. Kurz und knapp, was vor Ort gemacht werden kann: Lange Zeit auf dem Spielplatz verbringen, sich echte Flugzeuge ansehen, eine interaktive Ausstellung besuchen, Minigolf spielen und dem Treiben auf dem Flugfeld und in der Luft folgen.

Aber der Reihe nach, kaum angekommen sind die Kid’s nämlich auch schon wieder weg.

Der Spielplatz

Von klettern, fliegen, rutschen, balancieren und drehen ist alles mit dabei. Und das Tolle ist, die Kinder sind mit jedem Spielgerät auf einem anderen Kontinent, z.B. Europa, Amerika, Asien und Afrika.

Asien – das Kleinkinderparadies

Fangen wir einfach mal mit den Spielgeräten für die ganz Kleinen an. Da gibt es verschiedene Flugzeug-Wippen, einfache Kletterparcours mit Rutsche und ein Trampolin. Auch die typischen “Kaufhaus-Spielgeräte” sind vorhanden – Münze rein und alles blinkt und bewegt sich.

Herrlicher Spaß im Kleinkinderspielbereich

Auf dem Weg durch die Kontinente

Nach einem Flug im Spielflieger und dem Drehkarussell, landet unsere Tochter Ronja immer in Amerika.
Dort kann sie im Hochseilgarten ganz viel klettern und balancieren, das ist für Kinder bis 10 Jahren auch noch spannend.

Egal wo das Kind hinguckt, es gibt immer etwas zu tun.

 

Weiter geht es nach Afrika

Nachdem genug geklettert und gehangelt wurde, geht es nach Afrika. Hier kann das Kind schaukeln und im Seilgerüst klettern.

Unbedingt auch als Erwachsener auf der Schlange schaukeln. Macht Spaß!

Die Highlights für die Kinder

Am besten kommen natürlich die große Tower- und die Seilrutschen bei den Kindern an. Hier können wir Erwachsene ruhig mal länger stehen und uns an der Freude unserer Kid’s ergötzen.

Gerne dürfen die Eltern beim zurückholen der Seilrutsche helfen.

Spielplatz abgehakt? Dann geht es weiter!

Nachdem wir den Spielplatz hinter uns gelassen haben, geht es weiter im Besucherpark. Als nächstes können wir uns drei historische Flugzeuge ansehen.

Ausgestellt sind der Douglas DC-3, der Super Constellation (Lockheed), und der Junkers Ju 52.  In die letzten beiden genannten Maschinen darf der Besucher hineingehen und sich das Innenleben ansehen. Es ist kein Vergleich zu heutigen Flugzeugen. Gerne darf das Sitzvermögen getestet und in die Cockpits geschaut werden.

In der “Lockheed” läuft ein Video aus den 50iger Jahren und in der “Junkers” kann man sich aus 10 verschiedenen Titeln die Vergangenheit erzählen lassen.

Egal ob das Kind Interesse hat – schaut euch die Flugzeuge an. Es lohnt sich!

Ab auf den Hügel

Kommen wir jetzt zum Grund, warum wir eigentlich zum Flughafen gefahren sind. Flugzeuge beim landen und starten zuzusehen.

Es gibt zwei Wege auf den Hügel. Entweder 172 Stufen erklimmen, oder über den Pfad, der sich um den Hügel schlängelt. Die Steigung beträgt ca. 8 Grad. Unserer Ansicht nach ist ein langsamer Auf-/Abstieg mit Kinderwagen möglich. Im Notfall das Kind auf dem Arm tragen.

Wir waren überrascht, dass unsere Tochter schon mit sechs Jahren begeistert dem Treiben auf dem Rollfeld, der Landebahn und der “Luft” verfolgt hat. Ein Jahr später sogar noch intensiver.

Es gibt aber auch wirklich genügend zu sehen. Startende wie natürlich landende Flugzeuge. Flugzeugschlepper, welche die Maschinen zu ihren Terminals bringen, wie auch Zoll-, Polizei- und Feuerwehrfahrzeuge die über das Flugfeld fahren.

Kleine Jets, mittlere und große Flugzeuge sind zu entdecken. On Top startet und landet der Airbus 380 am Münchner Flughafen.

Und wer die Autobahn im Blick hält, erhascht mit Glück einen Blick auf seltenere Fahrzeuge oder Gruppen. Wir hatten das Glück, den Bus des FCB (Fußballclub Bayern München) vor die Linse zu bekommen.

 

Simulator, interaktive Ausstellung, A380 Tour, Minigolf und Restaurant

Hinter dem Spielplatz – auf dem Weg zum Hügel – steht ein Simulator. Wir haben uns natürlich einmal reingesetzt. Wir Erwachsenen waren allerdings nicht wirklich begeistert. Unser Glaube, dass wir mit einem Linienflugzeug starten, fliegen und landen, wurde schnell durch einen harten und ruckeligen Kampfjetflug Towererschlagen. Leider passte der Flug und die Reaktionen des Simulators auch selten zusammen. Unsere Tochter fand es toll – wir fanden es eher wie eine Achterbahn auf dem Volksfest. Außerdem ist der kleine Raum, in den 12 Personen passen, nicht klimatisiert. Im Sommer also ein Hochofen.

Die interaktive Ausstellung und die A380 Tour haben wir noch nicht mitgemacht, allerdings lesen und hören wir nur positives darüber.

Minigolf konnten wir leider auch nicht spielen, da die “Verkaufshütte” immer geschlossen hatte. Allerdings ist das “Golf-Marketing” wohl etwas schräg – auf der Webseite steht, dass die “Tickets” im Tante Ju’s” erhältlich sind. Tante Ju’s ist das Restaurant vor Ort. Das nächste Mal sehen wir da mal vorbei.

Das Restaurant bietet Speisen und Eis zu moderaten Preisen an. Das letzte Mal gab es sechs verschiedene Sorten Stiel-Eis und Eiskugeln in Waffeln oder Becher.

Veranstaltungen

Es gibt regelmäßig Events für die Besucher. Unter anderem

  • die “Airport-Live-Tour“.  Einzelpersonen und Gruppen werden durch den Flughafen geschleust und erfahren wie der “Apparat” funktioniert.
  • die “A380 Tour“. Diese Fahrt beinhaltet die Sicht von außen auf das große Flugzeug und viele andere Ecken der Flughafenwelt.
  • die “Airport-Kids-Tour“. Familien mit Kindern zwischen vier und acht werden durch das Flughafengeschehen geschleust und mit vielen Informationen versorgt.
  • die “Airport-Tour Feuerwehr“. Auf dieser Tour über das Flughafengelände rückt die Feuerwehr mit ihren 32 Fahrzeugen und bis zu 160 Feuerwehrmännern/frauen in den Mittelpunkt.
  • die “Aussichtsterrasse“. Der perfekte Blick auf das Vorfeld, die Start- und Landebahn.
  • und vieles mehr.

Zu Ostern, Weihnachten und in der Ferienzeit werden oftmals Aktivitäten angeboten. Bitte informiere dich bei Interesse im Vorfeld auf  der Webseite.

Anfahrt, Öffnungszeiten, Preise

Parken und Erreichbarkeit:
S-Bahnen der Linien 1 und 8 Haltestelle „Flughafen Besucherpark“ ( knapp 10 min. Fußweg)

Adresse: Nordallee 7, 85356 München-Flughafen (Parkplatz direkt vor der Tür)

Der Spielplatz ist ganzjährig geöffnet und kostenlos.

  • Besucherhügel: 1 € Eintritt
  • Historische Flugzeuge: 1 € Eintritt
  • Interaktive Ausstellung:
    März bis Oktober: 9:30 bis 18 Uhr | November bis Februar: 9:30 bis 17 Uhr
    Am 24. und 31. Dezember geschlossen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Die Preise für die Touren entnimmst du bitte oben stehen Links (Veranstaltungen).


Unser Fazit über diesen Ausflug:

Wir besuchen Bayern mindestens einmal im Jahr und werden wohl auch jedes Mal den Besucherhügel erklimmen. Neben den geringen Kosten zählt vor allem der Spaß, den die ganze Familie hat. Natürlich läuft man nicht jedes Mal durch die Flugzeuge, aber den Flughafen beobachten und sein Kind über den Spielplatz flitzen zu sehen, ist ein Ausflug von mindestens 3-4 Stunden wert – wenn nicht mehr.


Tipps:Der Dicke und seine Mädels
  • Nimm neben deiner Kamera auf jeden Fall ein Fernglas mit.
  • Wenn du gute Fotos von den Flugzeugen bekommen möchtest packe ein Stativ ein.
  • Denk an warmen Monaten an genügend Flüssigkeiten, Sonnen- und Kopfschutz.
    Es gibt kaum bis keinen Schatten auf dem Gelände.
  • Wenn du vor Ort kein Essen kaufen möchtest, denke an die Verpflegung.
  • Plane genügend Zeit ein, dein Kind möchte vielleicht zwei Mal auf den Spielplatz.
Link:

Zu guter Letzt

Am Ende dieses Textes, möchten wir ich dir noch gerne den Start einer A 380 zeigen. Und wenn du Lust hast, haben wir noch darauffolgend ein paar Fotos in der Galerie.

 

 

Hat dir der Beitrag über diesen Ausflug gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram.

Wenn du einen Rechtschreibfehler gefunden hast, behalte ihn nicht für dich, sondern benachrichtige uns bitte, indem du den Text auswählst und dann
Strg + Eingabetaste drückst. Vielen lieben Dank!

Ähnliche Beiträge