Laut Wetterbericht sieht alles gut aus. Warum nicht eine schöne Fahrradtour mit der Familie machen. Eben noch die Fahrrader überprüfen, ob die Reifen genügend Luft haben, die Ketten leichtgängig laufen und die Helme intakt sind. Und dann los. Oder doch noch nicht? Auf einer Tour benötigt man neben dem Fahrrad ja doch noch einiges mehr. Und dafür gibt es die “Packliste”.
Es kann mit Kindern tatsächlich passieren, dass die Tour noch spannender wird als es die Planung vorgibt. Irgendwann haben wir angefangen eine “Checkliste” zu schreiben, dass wir zu jeder Jahreszeit die richtigen Sachen dabei haben. Natürlich reden wir jetzt nicht von mehrtägigen Ausflügen, sondern von Stunden- bis Tagestouren.
Es kommt tatsächlich ganz schön viel zusammen, auch wenn viele meinen, sie benötigen den ganzen “Kram” nicht. Aus eigener Erfahrung müssen wir sagen: Stimmt nicht! (Fast) jeder “Kram” ist sinnvoll und kann den Tag retten.
Wir empfehlen euch folgende Ausrüstung für die Fahrradtour:
Für das leibliche Wohl *
- Verpflegung (Obst, Gemüse, Brote für den Hunger)
- ggf. eine Picknickdecke
- Geschirr & Besteck
- Taschenmesser
- Servietten
- Trinkflaschen
- Müsliriegel, Kekse, Traubenzucker oder eine kleine Packung Gummibärchen zum motivieren
- Waschlappen und ggf. extra Wasser zum säubern
Für eine gute Fahrt *
- Werkzeug Multitool (Wichtig: Schraubenschlüssel, Imbus-Schlüssel und Reifenheber)
- Flickzeug
- Ersatzschläuche
- Kettenschlösser (zur Reparatur der Kette)
- Einmalhandschuhe oder
einen Lappen - Mini Luftpumpe
- ggf. eine Radwanderkarte
Für die Sicherheit *
- Fahrradhelme
- Verbandszeug/Pflaster
- Medikamente
- Sonnen- und Insektenschutzmittel
- Sonnenbrillen (für Brillenträger)
- Zusätzliche Beleuchtung
- Taschenlampe
- Fahrradschlösser
- Fahrradklingel
Für wichtige Augenblicke *
- Digitalkamera
- Smartphones, Halterung & Powerbank
- Buddelspielzeug / Federball / Fußball / Kartenspiel etc.
- Kuscheltier
- Faltbare oder aufblasbare Sitzkissen (bei Feuchtigkeit)
- Geld
- Ausweise
Für das Wohlbefinden *
- Regenjacken & –hosen (Regenjacken & –hosen gibt es natürlich auch in großen Größen)
- Warnwesten (auch in Groß erhältlich) in den dunkleren Jahreszeiten
- Windjacken (auch in Groß erhältlich)
- Kopfbedeckungen (Mütze, Kappe)
- Fahrradhandschuhe
- Taschentücher
- ggf. Wechselkleidung (vor allem für die Kids)
Wir haben euch die Punke mal als Checkliste zusammen gestellt. Diese könnt ihr hier als PDF Datei zum ausdrucken herunterladen.
Natürlich ist jedes Kind, jede Tour und fast jeder Tag etwas anders und man kann auf das eine oder andere verzichten. Allerdings ist diese Packliste ein guter Richtwert, was der “FamilyBiker” im Schnitt benötigt bzw. benötigen könnte. Wichtig ist “Flüssigkeit”! Nehmt lieber ein wenig mehr mit, als ihr denkt. Mit der Zeit wisst ihr natürlich ob euch z.B. 750 ml oder doch lieber 1.5 L reichen. Für ein Kind reichen im Schnitt 300-600 ml.
Der eine oder andere fragt sich jetzt bestimmt, wie bekommt man das alles überhaupt mit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Sachen zu transportieren.
Wir fahren derzeit mit einer Gepäckträgertasche* und einem Klick-Fix-Lenkerkorb*. Da bekommen wir bis jetzt alles – was wir benötigen – rein. Buddelspielzeug, Federballspiel oder ein Fußball sollten allerdings extra eingeplant werden. Entweder in einen weiteren Gepäckträgerkorb (gibt es auch für die Kinderfahrräder) oder man setzt sich einen Rucksack auf, der aber weiterhin leicht bleiben sollte.
Es gibt auch noch praktische Satteltaschen*. Diese hängen links und rechts am Gepäcktrager herunter und haben eine Menge Platz. Allerdings sollte darauf geachtet werden dass sie wasserdicht sind.
Und nochmal am Ende erwähnt: Die Packliste könnt ihr euch hier zum ausdrucken herunterladen.
* Wenn du in unseren Beiträgen Links siehst, die mit einem * gekennzeichnet sind, dann handelt es sich um sogenannte Affiliate Links.


Hat dir der Beitrag über die Packliste gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram.