Wildpark Frankenhof in Reken

Am Rande der Stadt Reken und in der Nähe der A31 liegt der 35 Hektar großes Wildpark Frankenhof, in dem sich allerlei Märchen, Tiere, Natur und Spielmöglichkeiten tummeln. Am Ende des Beitrages findet ihr ein Video mit unseren Eindrücken.

Ein großer Parkplatz bietet für jedermann eine Abstellmöglichkeite für sein Fahrzeug. Um zum Park zu gelangen, müssen wir durch ein kleinen Wäldchen laufen (ca. 4 Minuten).

Der Wildpark Frankenhof

Wenn viel los ist, versuchen zwei Kassen den Andrang schnellstmöglich abzuarbeiten. Der Park hat von März bis Oktober täglich von 9-18 Uhr und in den restlichen Monaten von 10-17 Uhr geöffnet.

Die Eintrittspreise liegen für Erwachsene bei je 8 €, Kinder bezahlen 7 €. Der Hund darf an der Leine für einen Euro auf das Gelände. Und wer lieber ziehen anstatt tragen möchte, kann sich für 3 € einen Bollerwagen mieten. In dem Eintrittspreis ist der Lageplan inbegriffen.

Gerne könnt ihr eure eigene Verpflegung mitbringen. Grillen ist ebenfalls erlaubt, allerdings müssen die mobilen Grill’s und Grillhütten gemietet werden.

Der Wildpark Frankenhof bietet euch allerdings ebenfalls eine umfangreiche Versorgung an. Für zwischendurch gibt es Würste (mit/ohne Brötchen), Pommes und Waffeln, sowie Getränke und Eis. Und wer noch mehr möchte, kann sich in der “Elch Lodge” mit Gerichten zur Selbstbedienung  eindecken.

Verpflegung für die Tiere kann für 1 € pro Packung gleich an der Kasse mitgenommen werden, oder im Park an Automaten gezogen werden.

Offizielle Toiletten sind im Eingangsbereich und am Erlebnisspielplatz zu finden, welche bei unserem Besuch sauber waren.

Der Märchenwald

Der Park ist mit einem Rundweg ausgeschildert. Wenn wir diesem folgen,  verpassen wir eigentlich nichts. Ein paar kleine Nebenwege gibt es allerdings.

Wenn wir den Eingangsbereich hinter uns haben, beginnt der Ausflug mit dem Märchenwald. Über elf Figuren und Häuser gibt es zu entdecken. Zum Beispiel Rotkäppchen, Hänsel & Gretel oder Aschenputtel. Viele Attraktionen haben einen Schalter auf Kindeshöhe, mit dem die dazugehörige Geschichte erzählt wird. Die Puppen, Häuser und Einrichtungen sind liebevoll gestaltet. Allerdings sieht man hier und da Abnutzungserscheinungen. Hier könnte der Park ein wenig verbessern. Allerdings sehen das die Kinder nicht so eng.

Der Weg führt uns während des Märchenzaubers tatsächlich durch einen schönen Wald. Für das Natur genießen oder einfach auf das Kind warten, bieten sich zwischendurch Sitzmöglichkeiten an.

Haustiere oder Spielplatz

Nach dem Märchenwald müssen wir uns entscheiden wie wir weiter gehen. Schauen wir uns erst die Haustiere, Schafe und Esel an oder machen wir die erste kleine Pause am Spielplatz. Es gibt für die Kleinen eine Hüpfburg und ein Klettergerüst mit Rutsche. Die Großen können an einem mächtiges Klettergerüst hochklettern. Und zwar per Seil, Leiter oder Wand – welchen Weg wählt das Kind wohl. Im Gerüst selber gibt es Hängebrücken aus Seilen oder Röhren. Das meiste wird auf den vier Buchstaben erkundet.

Wenn es weitergehen soll, können wir durch die angrenzende Welt der Trolle wieder den Rundweg erreichen. Wir empfehlen auf jeden Fall den Weg im Uhrzeigersinn zu nehmen, da ihr dann den Erlebnisspielplatz erst zum Schluss erreicht. Sonst hängen die Kinder bereits früh bei den Wasserspielen fest.

Die Tierwelt

Entlang des Weges gibt es unzählige Tiere zu entdecken. Diese aufzuzählen wäre zu viel des Guten. Allerdings sind alleine auf dem Parkplan knapp 65 Tiere aufgezählt. Schätzungsweise rund 500 Tiere sind es tatsächlich. Aber ein paar spannende Tiere möchten wir mal nennen. Da wären zum Beispiel Bisons, Elche, Wölfe, Störche und viele andere Vogelarten. Auch einen großen Streichelzoo gibt es, in dem hungrige Ziegen warten.

Zwischendurch hat sich der Wildpark Frankenhof Kleinigkeiten einfallen lassen um die Kinder bei Laune zu halten. Es sind Wigwams aufgestellt, in den Indianer gespielt werden kann und auch eine “Drehdose”, aus der indianische Musik ertönt. Heuhaufen zum klettern gibt es, eine Fährtenleserstation, eine Trapperhütte und einen Weitsprungbereich. Hier können Kinder wie Erwachsene testen, wie weit sie im Verhältnis zu Tieren springen können.

Erlebnisspielplatz für jung und jung gebliebene

Wenn wir den meisten Tieren guten Tag gesagt haben, landen wir zwangsläufig beim Erlebnisspielplatz. Alleine für diesen Aufenthalt können gerne mal zwei Stunden eingeplant werden.

Es gibt so viel zu entdecken. Klettertürme mit Rutschen, Hüpfberge, eine breite Teppichrutsche, einen Klettervulkan und vieles mehr. Vor allem der Wassspielplatz ist natürlich ein Magnet. Wir möchten hier gar nicht so viel erzählen – es ist dort einfach toll! Vor allem weil wir “Großen” bei fast allem selber mitspielen können.

Es stehen in diesem Bereich genügend Picknickplätze und Grillhütten zur Verfügung.

Nein, ich möchte noch nicht nach Hause…

Jeder Ausflug geht bekanntlicherweise irgendwann zu Ende. Zugegeben, die meisten Kinder wissen das und möchten es nicht verstehen. Aber nachdem die Kinder trockengerubbelt oder K.O. vom klettern und rutschen sind, können wir auf direkten Wege den Park verlassen. Den Rückweg versüßen uns dann noch ein paar Tiere, die selber müde sind und eigentlich schon schlafen möchten


Unser Fazit für diesen Ausflug:

Wer nicht nur einen kurzweiligen Märchenwald besuchen möchte, ist im Wildpark Frankenhof genau richtig. Natur, Entdecken und viel Spielplatz stehen auf dem Tagesplan. Es ist sauber, ruhig und immer wieder spannend.


Tipps:
  • Sonntags gibt es zwei Greifvogelflugschau’s. Fütterungsrunden werden angeboten, Führungen und vieles mehr. Auf der Webseite vom Park gibt es einen Veranstaltungskalender.
  • Unbedingt Badehose, Handtuch und/oder Wechselwäsche mitnehmen
Link:

Hat dir der Beitrag über diesen Ausflug gefallen? Dann folge uns doch auf Facebook, Twitter oder Instagram.

Wenn du einen Rechtschreibfehler gefunden hast, behalte ihn nicht für dich, sondern benachrichtige uns bitte, indem du den Text auswählst und dann
Strg + Eingabetaste drückst. Vielen lieben Dank!

Ähnliche Beiträge